Unser Vorstand:

von links: Jochen Eberspächer, Geschäftsführer 

               Wilfried Müller,         Schatzmeister

               André Uedelhoven,   1. Vorsitzender

               Maik Möller,             2. Vorsitzender

----------------------------------------------------------

Unsere Tanztrainerin Monika Steven

             Gründungsgeschichte der Ehrengarde:

 

Ein kurzer Rückblick über die Entstehung der Ehrengarde Efferen von 1992 e.V.


Wie nach jeder Session werden Karnevalisten nach Aschermittwoch so richtig aktiv, so auch im Fall der Ehrengarde Efferen.
Im Frühjahr 1988 wurde Walter Königsfeld (später 1. Vorsitzender) von seinem Vetter, Rolf Herkenrath, angesprochen, ob der Kegelclub "Jung Holz von 1974" nicht die Begleitung für das kommende Prinzenpaar, das er und seine Frau Gerlinde, in Efferen stellen wolle. Spontan sagten die zehn Mitglieder des Kegelclubs zu. Diesem "Haufen" schlossen sich noch einige Mitglieder des MGV Liederkranz an, da dass Prinzenpaar aus ihren Reihen kam.

So kam der Stein ins Rollen. Für Uniformen wurde Kontakt mit Korschenbroich aufgenommen, Termine vereinbart und es wurde jemand bestimmt, der die Fäden in der Hand hielt.

Der erste Kommandant für die Session 1989 war Manfred Herkenrath, seine Vertreter Paul Krummbein und Günther Hinz.

 

Das Corps stellten die folgenden späteren Gründungsmitglieder der Ehrengarde Efferen:
Günther Hinz, Karl-Heinz Bong, Lothar Wagner, Hermann J. Gilgenbach, Bernd Frechen, Rolf Schwierczeck, Wilfried Müller, Ernst Kröber, Jakob Flock, Günther Stark, Volker Oebels, Walter Königsfeld, Heinz E. Kosegarten, Helmut Schmitz, Rolf Neugebauer, Peter Zimmer, Paul Krumbein.

 

Da diese Session allen Beteiligten einen riesigen Spass machte, überlegte man, wie es weitergehen sollte.
So traf man sich am 05.04.1989 um dies zu erörtern. Unter dem Aspekt gemeinsamer Aktivitäten, wie Vatertagstouren, Jazzfrühschoppen etc., beschloss man unter dem Namen "die Namenlosen" weiter zu machen.

Bekanntlich bleibt aber nix wie es ist und der Kegelclub "Jung Holz" stellte das Dreigestirn für die Session 1991:
Prinz Walter           (Walther Königsfeld)

Jungfrau  Karola   (Karl-Heinz Bong )

Bauer Lothar           (Lothar Wagner)

Wie bereits 1989 machten alle wieder mit, einige neue stießen hinzu und es kam wie es kommen musste:
Allen Beteiligten waren sich einig: So muss es weitergehen und man überlegte ernsthaft einen Verein zu gründen, der in Efferen die Tollitäten begleiten sollte, die keinem der grossen Vereine angehörten.


Glücklicherweise wurde der MGV Liederkranz 100 Jahre und stellte wiederum das komplette Dreigestirn von 1994:

Prinz Bernd         ( Bernd Frechen)

Jungfrau Gundi  (Günther Hinz) 

Bauer Paul           (Paul Krumbnein)

Prinzenführer:   Karl-Heinz Bong


Zu den bereits oben erwähnten Mitgliedern kamen noch einige dazu und diese gelten zusammen als Gründungsmitglieder der Ehrengarde:


Werner Weber, Detlef Kratz, Manfred Töller, Kurt Töller, Ludwig Laux, Reinahrd Marten, Heinz Nöll, Manfred Gaik, Alexander Küpper, Thomas Brecher, Dieter Klepzig, Heinz W. Stille, Johann Meul, Karl-Heinz Post, Dirk Kaiser, Andreas Müller, Udo Arnolds, Willi Hilgers, Hans Hemmersbach.

(Günther Hinz, Karl-Heinz Bong, Lothar Wagner, Hermann J. Gilgenbach, Bernd Frechen, Rolf Schwierczeck, Wilfried Müller, Ernst Kröber, Jakob Flock, Günther Stark, Volker Oebels, Walter Königsfeld, Heinz E. Kosegarten, Helmut Schmitz, Rolf Neugebauer, Peter Zimmer, Paul Krumbein.)

 

Später kamen dann folgende Mitglieder hinzu:
Manfred Krämer, Dennis Krämer, Richard Jansen, Dieter Assenmacher, Gerald Wolter,Günther Grell, Horst Siegfried, Hansi Gottschalk.

 

DIE EHRENGARDE EFFEREN VON 1992 E.V.

 

WAR GEBOREN UND MAN EINIGTE SICH AUF DIE

 

VEREINSFARBEN GRÜN-GELB,

 

DEN FARBEN DES MGV LIEDERKRANZ.

 

Der erste Vorstand der neuen Gesellschaft setze sich aus den Personen zusammen, die den Stein ins rollen brachten:
1. Vorsitzender: Lothar Wagner, 

2. Vorsitzender: Karl-Heinz Bong,

Geschäftsführung: Manfred Töller und Horst Siegfried
Schatzmeister: Wilfried Müller,

Schriftführer: Bernd Frechen

Dieser Vorstand lenkte die Vereinsgeschicke, mit einigen Abweichungen, von 1992 - 1998.

In dieser Zeit wurde das Musikcorps Rheingold Efferen verpflichtet und in den Vereinfarben eingekleidet, sowie ein Kinder- und Jugendtanzcorps gegründet (Leiterin Elke Meurer).

Nach der Session 1994 wurde der Senat (Senatspräsident Gilbert Krämer) gegründet und in der Session 1995 zog die Ehrengarde Efferen bereits mit Regimentstochter und Tanzoffizier durch die Säle.

 

1996 begleitete sie das Dreigestirn des Stammtisches Lustige Laubenpieper Efferen von 1991 e.V.

1998 das Prinzenpaar Helmut I. und Ingrid I. (Sattler).

 

1999 stellte die Ehrengarde Efferen das Dreigestirn.

Prinz Jakob II    (Jakob Flock) 

Jungfrau Udine (Udo Arnolds) 

Bauer Manfred  (Manfred Töller)

Prinzenführer: Karl-Heinz Bong


 2004 stellt die Ehrengarde wiederum das Dreigestirn:

Prinz Thomas I            (Thomas Osten) 

Jungfrau Friedche   (Manfred Ziskoven)

Bauer Dieter                  (Dieter Arenz)

Prinzenführer: Karl-Heinz Bong und Paul Krumbein

 

Im Sommer 2006 “leiht” die Ehrengarde ihr aktives Mitglied Ruck-Zuck (Frank Fick) der Grossen Efferener KG Grün-Gold aus um den erkrankten Prinzen zu ersetzen.

 

2009 stellt die Ehrengarde Efferen wiederum das Dreigestirn welches am 24.10.2008 im Hause Burgpark vorgestellt wurde:

Prinz Alexander I (Alexander Küpper)

Jungfrau Winni    (Wilfried Müller)

Bauer Hännes        ( Hans Schrön)

Prinzenführer:       Jakob Flock

 

2014 stelle die Ehrengarde die nächste Tollität:

Prinz Heinz-Willy I. ( Heinz-Willy Stille)

Prinzenführer: Gerald Wolter

 

Mittlerweile sind die Veranstaltungen der Ehrengarde Efferen ein fester Bestandteil in Efferen:
Traditionelles Sommerfest im Rahmen des Schützenfestes

( 1. Sonntag im Juni)
Corpsapell zur Sessionseröffnung

Im Januar der Senats-Frühschoppen

Karneval im Lindenhof ( Efferen)
 

Im Juni 2022 haben wir uns in Ehrengarde der Stadt Hürth von 1992 e.V. unbenannt und seid dem sind auch Frauen als Mitglierder herzlich willkommen in der Ehrengarde.

Neuer Vorswtand wurde:

1. Vorsitzender: André Uedelhoven

2. Vorsitzender: Corinna Rexin

Schatzmeister   : Wilfried Müller

Geschäftsführer: Jochen Eberspächer

 

Im Laufe der letzten Jahre konnten wir immer mehr Mitglieder und Freunde bei Ehrengarde der Stadt Hürth von 1992 e.V. begrüßen und freuen uns noch heute über regen Zuwachs und steigende Mitgliederzahlen.

 

2023 wurde Maik Möller zum 2. Vorsitzenden bei der Jahreshauptversammlung gewählt.

Desweiteren wurden Walther Boecker und Manfred Töller zu Ehrenmitglieder der Ehrengarde ernannt.

 

In der Session 23/24 begleitete die Ehrengarde Prinzessin Sabrina I. von GrünGold.

 

Nach über 19 Jahren im Amt als Senatspräsident hat Bernd Frechen den Staffelstab an Hans Pohlmann übergeben.

 

Zusätzlich wurde Bernd Frechen mit Willy Klein zum Ehrensenator durch den Senat ernannt.

 

Am 26.08.25 wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt:

 

1. Vorsitzender:    André Uedelhoven

2. Vorsitzender:    Maik Möller

Schatzmeister  :    Doris Müller

Geschäftsführer:   Jochen Eberspächer

 

 

Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die Ihre Aufgaben mit dem nötigen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß dabei hat. Tradition und Moderne stehen bei uns im Einklang - wir freuen uns über Interesse aus jeder Generation.

 

Ob Jung, ob Alt, ob Klein ob Groß - lernen Sie uns kennen, knüpfen Sie Bekanntschaften und füllen Sie Ihre Freizeit mit Freude.

 

Am Wochenende des ersten sonntags im Juni veranstalten wir am Renneberg in Efferen unser großes Sommerfest mit Kirmes. 

 

Im Januar der Senats-Frühschoppen

Karneval im Lindenhof ( Efferen)

 

Wir freuen uns auf Eueren Besuch.

 

 

 

Ihr Ansprechpartner:

 

Geschäftsstelle

Ehrengarde der Stadt Hürth von 1992 e.V.

Postfach: 5124

50337 Hürth

E-mail: info@ehrengarde-efferen.de

Tel: Jochen Eberspächer, Tel:0170/6260615